WPS: Puentes Interdisciplinarios, neue Zeitschrift des ILZ!
Die Abteilung für Altamerikanistik vergibt im Rahmen ihres vom DAAD geförderten Internationalen Studierenden-Austausch-Programmes mit der Universidad de Sonora (Hermosillo, Mexiko) drei Stipendien für die Dauer eines Semesters.
Kontaminierte Umwelt, Extraktivismus, Klimawandel - ökologische Katastrophen prägen die lateinamerikanische Lebenswelt auf vielfältige Weise. Vor dem Hintergrund aktueller Erfahrungen von Umweltkrisen lotet der Sammelband Vorstellungen und Projektionen (imaginarios) von Natur aus. Er vereint internationale literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu historischen Naturkonzepten, Repräsentationen des Erdöls, ökofeministischen Perspektiven, urbanen Kontexten, dystopischen Szenarien oder der Kritik an Moderne und Anthropozentrismus in der Literatur Lateinamerikas. Fiktionale Texte, Chroniken und Naturgeschichten, Filme, neue Medien, indigene kulturelle Praktiken dienen dazu, die Tiefenschichten der lateinamerikanischen environmentality im Zeitalter des Anthropozän in ihren komplexen Facetten zu bestimmen.
The title of the conference suggests a double meaning: on the one hand, most of the contributions outline philosophies of religion relevant for Latin America, without, however, betraying an explicit Latin American perspective. This fact reflects a view often found in Latin America, namely, that philosophical reason always articulates itself in the same way, whether in Berlin or Rio de Janeiro. The second meaning of this volume's title suggests that philosophy in Latin America refers to a specific form of philosophy that has developed regionally and bears explicit traces of its origins that differentiate it from philosophy in Europe. This conception claims to demonstrate how a specific cultural situation produces both a new way of thinking and new topics in the field of philosophy.
¿A quién corresponde la fama en la memoria? En América Latina, las políticas nacionales de la memoria se han basado en la veneración de héroes, apoteizados por sus actos sobrehumanos e inaccesibles desde el ámbito cotidiano. Con el 'otro héroe' y la 'otra heroína' nuestra mirada se dirige hacia la evolución de modelos de referencia alternativos, surgidos de la memoria social y al margen del discurso oficial.
Nach circa einjähriger Vorbereitungszeit konnte nunmehr zum Ende des Jahres 2019 das Kooperationsabkommen zwischen der Universität Bonn und der Universidad de Sonora (Nordwesten Mexikos) unterzeichnet und damit erfolgreich formalisiert werden, nachdem im November 2018 im ersten Schritt ein Memorandum of Understanding vereinbart worden war.